WDVS
Inspiration Zukunft
Weltpremiere für eine Revolution in der Fassadentechnik, eine neue nachhaltige Marke aus dem Hause Sto, ein Blick auf Forschung und Entwicklung hinter die Kulissen des Technologieführers, inspirierende Grenzerfahrungen und Zukunftsvisionen: Die große Sto-Kundengala am 27. Jänner 2017 im Eventcenter Scalaria…mehr
Natursteinfassade in Bündner Bergwelt
In der Alpenstadt Davos plante die Immobilienentwicklerin Mettler2Invest AG auf rund 11.000 m2 an zentraler Lage die Überbauung „SymondPark“. Sie ersetzt auf dem Areal „Holland House“ die ehemalige Niederländische Asthmaklinik und ein altes Hotelgebäude. Neben dem neuen 4-Sterne-Haus „Ameron Swiss…mehr
Architekturgeschichte stilgetreu erhalten
Was wären unsere Städte ohne die eindrucksvollen Fassaden mittelalterlichen Kirchen, floral verzierter Jugendstilvillen oder klassizistischer Bahnhöfe? Der Wiederaufbau und das Bewahren unersetzlicher Werte zählen zu einer der wichtigsten und zugleich verantwortungsvollsten Aufgaben in der Baukunst. Aber auch die moderne…mehr
Keine Kommentare zu Architekturgeschichte stilgetreu erhalten
Neuer Tragwinkel als Problemlöser
Steigende Dämmstoffdicken erfordern mitunter Sonderlösungen für wärmebrückenfreie Durchdringungen. Vor allem im Passivhausbau, wo Wärmebrücken zwingend ermittelt werden müssen. Wie das mit einem innovativen Bauteil realisiert werden kann, zeigt ein Wohnbauprojekt im Kontext der weltweit größten Passivhaussiedlung, wo ein neuartiger Tragwinkel zum Einsatz…mehr
Top 10 bei GreenTec Awards
Das Forschungsprojekt „facade4zeroWaste“ zielt auf ein nahezu vollständig recyclierbares und größtenteils wiederverwendbares Fassadendämmsystem. Jetzt wurde es bei den GreenTec Awards 2016 in die Top 10 der Kategorie „Bauen & Wohnen“ gewählt. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts haben Sto und…mehr
„Umweltbewusstsein doch untergeordnet“
Der Energieverbrauch von älteren Gebäuden ist meist höher als der von Neubauten. Schlechte Isolierung verursacht einen zusätzlichen Bedarf an Heizwärme, der meist auf noch auf ineffiziente Weise gedeckt wird. Das Resultat sind hohe Betriebskosten und enorme Energieverschwendung. Eva Bauer, Leiterin…mehr
Bikini-Haus in neuem Chic
Seinen Namen trägt das Bikini-Haus, weil dort jahrelang Damen-Oberbekleidung produziert wurde. Auch deshalb ist das in den beiden Jahren zwischen 1955 und 1957 von den Architekten Paul Schwebes und Hans Schoszberger errichtete Bikinihaus am Berliner Zoobogen eine Ikone des Westberliner…mehr
Jetzt neu: Weißbuch Fassadendämmung
Mit dem Weißbuch Sto-Fassadendämmung erscheint jetzt eine umfangreiche Faktensammlung zum Thema Wärmedämmung. Ziel ist es, die in der Vergangenheit zunehmend aufgeheizte Debatte um Sinn oder Unsinn einer Fassadendämmung auf eine sachliche Ebene zurückzuführen. Das Weißbuch Fassadendämmung untergliedert sich in…mehr
„Dämmung als leicht modellierbares Material sehen“
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) stehen in der kontroversen Diskussion von Nutzern und Planern. Mit der sogenannten Modulation der Dämmschicht forscht und experimentiert Professor Andreas Hild sehr erfolgreich und weist den gestalterischen Möglichkeiten mit WDVS einen neuen Weg. Herr Professor Hild, wer…mehr
Keine Kommentare zu „Dämmung als leicht modellierbares Material sehen“
Preisgekrönte Sanierungsprojekte
Die Qualitätsgruppe Wärmedämmverbundsysteme kürt im Rahmen des Ethouse Awards jedes Jahr die besten Beispiele thermischer Sanierung in Österreich. Die vier Preisträger und die beiden lobend erwähnten Projekte zeigen eindrucksvoll, dass Wärmedämmung nicht nur aus ökologischer und ökonomischer Sicht notwendig ist,…mehr
1 - 10 von 16
Letzte Kommentare