VHF
Ausdrucksstark: Dunkle Fassaden
Früher überzog der Rauch von Industrieanlagen, Lokomotiven und Autos die Fassaden mit einem schwarzen Schleier. Heute künden schwarze Fassaden von technologischem Fortschritt, wirtschaftlicher Macht und nicht zuletzt ästhetischer Eigenständigkeit. Wer sich für dunkle Farbtöne an der Fassade entscheidet, muss bei…mehr
„Spiegelfassade“ für Solarriesen
Seit 20 Jahren ist das österreichische Unternehmen Fronius im Bereich Solarelektronik tätig. 2008 erfolgte der Spatenstich für den Neu- und Umbau des Forschungs- und Enwicklungsszentrums im oberösterreichischen Thalheim. Der Entwurf des deutschen Architektenduos schneider+schuhmacher setzt sich intensiv mit der Arbeitsstruktur…mehr
Design und Materialität an der Fassade
Design, Materialität und Gestaltung auf höchstem Niveau. Wenn technische Lösungen so viele Möglichkeiten bieten, dass es praktisch keine Grenzen mehr gibt, wenn das, was vor Ihrem geistigen Auge entsteht, auch wirklich umgesetzt werden kann, wenn Ihre Gestaltung die Menschen berührt, wenn Sie…mehr
Kapillare Fassadengestaltung
Am menschlichen Kapillarsystem orientiert sich die Fassadengestaltung der medizinischen Fachbereichsbibliothek in Düsseldorf. Hinter der aufmerksamkeitsstarken Oberfläche befindet sich eine hinterlüftete Fassade Der Name des Gebäudes O.A.S.E., die Abkürzung für „Ort des Austauschs, des Studiums und der Entwicklung“, lässt schon das…mehr
„Wie aus einem Guss“
Was sich hinter dem „Schwarzen Panther“ verbirgt, welche Rolle dabei die Fassade spielt und warum nun alles wie aus einem Guss erscheint, erzählt Danijela Gojic von GSarchitects. Wie ist es zum „Schwarzen Panther“ gekommen? Das Projekt „Schwarzer Panther“ hat…mehr
Auf den Spuren des „Schwarzen Panthers“
Mehr Licht, mehr Luft, mehr Sonne. Dem Wunsch nach mehr Transparenz in der Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen wurde ab den 1920er Jahren mit den radikalen Entwürfen der Bauhaus-Architekten Rechnung getragen. Die Moderne zeigt ihr gläsernes Antlitz – und sie…mehr
Faszination Fassade
Fassaden strahlen eine starke Anziehungskraft aus. Ein Teil dieser Faszination lässt sich mit ihrem janusköpfigen Charakter erklären. Fassaden sind Grenzflächen mit zwei Gesichtern: Als wichtige Träger architektonischen Ausdrucks entfalten sie ihren Reiz auf die Betrachter. Als konstruktive Bestandteile von Gebäuden…mehr
11 - 17 von 17
Letzte Kommentare