Interviews
Manuelle Gautrand: Eine Europäische Architektin
Die Fassade à la Gautrand – das ist die Erfindung einer ganz spezifischen Hülle für jedes einzelne Projekt. Manuelle Gautrand liebt es fröhlich, wie etwa bei Ihrem Entwurf für das Wohnprojekt Zac de la Cartoucherie. Ein fröhliches Augenzwinkern nennt…mehr
1 Kommentar zu Manuelle Gautrand: Eine Europäische Architektin
Manuelle Gautrand: Auf unerwartete Weise
„Jedes Mal bin ich gespannt, ein neues Universum zu entdecken und zu analysieren.“ Das sagt Manuelle Gautrand, die im September 2017 den European Prize for Architecture erhielt. Damit wurde eine der führenden europäischen Architektinnen ausgezeichnet. Ihr Werk zelebriert Mut…mehr
Dan Stubbergaard: Kontext zählt
Dan Stubbergaard ist der Leiter von COBE, einem internationalen Architekturbüro mit Sitz in Kopenhagen. Wichtig bei COBE ist der enge Zusammenhang von Architektur und Stadt. Dan Stubbergaard fasst sie zusammen unter dem Begriff “Urban living room”. Die Skala seiner…mehr
Gallery of Furniture von Chybik+Kristof: Die Neugier war riesengroß
Chybik+Kristof, das sind Ondřej Chybík und Michal Krištof, ein Tscheche und ein Slowake. Beide studierten Architektur in der tschechischen Stadt Brno und gewannen zusammen mehrere Studentenwettbewerbe, mit denen sie die Aufmerksamkeit auf sich lenkten. Bereits 2010 machten sich die…mehr
Keine Kommentare zu Gallery of Furniture von Chybik+Kristof: Die Neugier war riesengroß
Robert Konieczny – Ich habe Sinn für Sportsgeist
Gibt es unterirdische Gebäude? Und wenn ja, können diese auch noch Fassaden haben? Was passiert, wenn man einen Platz anhebt als wäre er eine Decke? Solche und ähnliche Fragen beantwortet Robert Konieczny, der beim World Architecture Festival 2016 als…mehr
Keine Kommentare zu Robert Konieczny – Ich habe Sinn für Sportsgeist
Robert Konieczny – Schweben für die Sicherheit
Beim WAF 2016 in Berlin bekam Robert Konieczny für sein unterirdisches Dialogue Center Przełomy (Durchbruch) für das Nationalmuseum in Szczecin die Auszeichnung ‚World Building of the Year 2016‘. Beim selben Architektur Festival hatte er auch sein eigenes Wohnhaus…mehr
Keine Kommentare zu Robert Konieczny – Schweben für die Sicherheit
Robert Konieczny – Eine etwas andere Art zu leben
Robert Konieczny + KWK Promes kann auf eine international erfolgreiche Zeit zurückblicken. Das Centrum Dialogu Przełomy in Szczecin wurde zum ‚World Building of the Year 2016‘ ernannt. Das selbstentworfene Eigenheim des polnischen Architekten ‘Ark’ erhielt von Wallpaper Design Award…mehr
2 Kommentare zu Robert Konieczny – Eine etwas andere Art zu leben
Bolle Tham und Martin Videgård – Architektur kann pragmatisch und fantastisch sein
Bolle Tham und Martin Videgård fanden die schwedische Architektur der 90iger, in den Jahren als sie mit Ihrem Studium fertig wurden, langweilig. Ihr Karlsson Haus mit traditionell blutrotem Anstrich und doch zeitgenössischer Fassade setzte den Auftakt für mehrere Jahrzehnte…mehr
Mit Chiffon und Schutzweste: Das Europa-Gebäude in Brüssel
Brüsseler Spitzen, Gläserne Amphore, Space-Egg, Vase oder Laterne. Erst seit ein paar Monaten ist das neueste Regierungsgebäude mit der vielschichtigen Fassade von Philippe Samyn and Partners fertiggestellt und schon schlägt das metapherverliebte Architektenherz. Vielleicht steckt aber auch viel mehr…mehr
Keine Kommentare zu Mit Chiffon und Schutzweste: Das Europa-Gebäude in Brüssel
Campo Baeza – Die Geschichte der Architektur ist die Geschichte der Fassaden
„Ich war so etwas wie der ‚Künstler‘ der Familie“, sagt der spanische Architekt Campo Baeza in einem Interview. In seiner Kindheit organisierte er gerne Puppentheater. Auch heute noch gibt er sich zuweilen fast schalkhaft, wenn er sich zusammen mit…mehr
Keine Kommentare zu Campo Baeza – Die Geschichte der Architektur ist die Geschichte der Fassaden
1 - 10 von 81
Letzte Kommentare